Evangelische Jugend im Kirchenkreis Altholtstein

 

Kar-Woche

1) Woher kommt eigentlich die Bezeichnung?

Das Wort kommt vom altdeutschen "kara", also wehklagen. Die Karwoche, die Woche vor Ostern, ist der Höhepunkt der Passionszeit.

2) Und wann feiern wir die Karwoche und vor allem was feiern wir denn da?

Die Karwoche beginnt nach dem Palmsonntag, schließt Gründonnerstag und Karfreitag ein, und endet mit dem Karsamstag. Die Karwoche wird auch "heilige Woche" oder "stille Woche" genannt.

Die christliche Kirche gedenkt am Palmsonntag des Einzugs Jesu in Jerusalem und am Gründonnerstag an die Abschiedsfeier Jesu im Kreise seiner Jünger, an das letzte Abendmahl. Die Karwoche führt über Karfreitag, den Tag der Kreuzigung und des Todes Jesu Christi, bis zum Karsamstag, dem Tag der Todesruhe Jesu im Grab und seinem Abstieg in das Reich der Toten. Das Geheimnis des nicht verstehbaren Kreuzestodes wird erst am Ostersonntag, dem Tag der Auferstehung Jesu, in ein Geheimnis des Glaubens und des Lebens verwandelt.

Bis zum 4. Jahrhundert wurden in der Osternacht alle drei Ereignisse gefeiert. Augustinus sprach im 5. Jahrhundert vom heiligen "Triduum des gekreuzigten, begrabenen und auferstandenen Christus". Erst später kehrte man zu Gottesdiensten an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern zurück.

3) Die Karwoche beginnt also am Palmsonntag (Palmarum). Und was ist das?

Der Palmsonntag ist der sechste und letzte Sonntag der Passionszeit. Mit diesem Sonntag beginnt die Karwoche, d.h. die Heilige Woche vor Ostern.

Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, wo er am Karfreitag am Kreuz starb. Im neuen Testament wird berichtet, dass Jesus vor dem jüdischen Paschafest vom Ölberg auf einem Esel in Jerusalem einreitet. Für die Bevölkerung war er der Messias. Sie jubelten ihm zu und breiteten ihre Kleider sowie Palmzweige und Ölbaumzweige auf der Straße aus. Dabei riefen Sie: "Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe". Später verlangten sie schreiend von Pontius Pilatus, Jesus als Verräter zu kreuzigen. (vgl. Matthäus 21,1 ff, Markus 11,1 ff, Lukas 19,28 ff oder Johannes 12,12 ff)

Seit dem 4. Jahrhundert wird im byzantinischen Liturgiebereich des Einzugs Jesu in Jerusalem in Form einer Prozession gedacht. In einer feierlichen Prozession wird das Kruzifix in die Kirche hineingetragen, begleitet von Messdienern (und oft auch Kindern), die in ihren Händen die frischen Zweige tragen. Da in Mittel- und Nordeuropa keine Palmen wachsen, ersetzte man diese durch Palmkätzchen - je nach Region können es auch Ahorn-, Buchen-, Birken-, Weide-, Haselnuss-, Stachelbeer- oder Wacholderbeerzweige sein. Die Zweige werden im Gottesdienst oder im Anschluss an den Gottesdienst verbrannt. Die Asche wird im nächsten Jahr am Aschermittwoch für das Kreuzeszeichen verwendet.

In Deutschland verbreitete sich die Palmsonntags-Prozession erst im 11. und 12. Jahrhundert. Der Umzug mit einem Palmesel war im Mittelalter weit verbreitet. Der zelebrierende Priester erhielt bei der Kreuzverehrung vor der Kirche zum dreimaligen Gesang des " percutiam pastorem" drei Streiche mit einer speziellen Palmrute, worauf die Chorsänger die Antiphon "pueri Hebraeorum" anstimmten.

In der evangelischen Kirche war Palmarum lange Zeit der Tag der Konfirmation. Heute findet die Konfirmation in jeder Kirchengemeinde an unterschiedlichen Tagen - meist an einem Sonntag nach Ostern - statt.

4) Und warum gibt es in der Karwochen einen „Grünen Donnerstag“ oder wie heißt? Und an was denken wir an diesem Tag?

Gründonnerstag ist der Name des Donnerstags in der Karwoche, dem Tag vor Karfreitag. Der Name leitet sich von dem althochdeutschen Wort "gronan" = greien, weinen ab.

Bibelstelle/n:              Markus 14

Letztes Abendmahl - um 1450 im Dominikanerkloster San Marco in Florenz

Im Mittelalter wurden an diesem Tag die von der Kirchengemeinde ausgeschlossenen Mitglieder, die vor der Kirchentür standen, wieder in die Gemeinde aufgenommen. Vielleicht leitet sich der Name daher, dass diese Büßern "weinend" vor der Kirche standen.

Gründonnerstag erinnert an das Passahmahl, das Jesus als Abschieds- und Hoffnungsmahl vor seiner Gefangennahme mit seinen Jüngern gefeiert hat (Markusevangelium 14, 22 - 25).

Anschließend betete Jesus im Garten Gethsema, "dass dieser Kelch an ihm vorübergehen möge". Aber er wurde noch in der Nacht von Judas, einem der zwölf Jünger, verraten und gefangen genommen.

Erinnert wird auch an die Geschichte, wie Jesus seinen Jüngern die Füße wusch und so seine Dienstbarkeit deutlich machte - Füße waschen war Sklavenarbeit. Schon 694 sind aus Spanien liturgische Fußwaschungen überliefert, im 12. Jahrhundert ist der Brauch in der Gründonnerstagmesse in Rom bekannt.

Am Morgen des Gründonnerstags wird in katholischen Bischofskirchen vom Bischof zusammen mit dem Diözesanklerus die "Chrisammesse", die "missa chrismatis" zelebriert. In dieser Feier wird für die ganze Diözese das Heilige Chrisam, das bei Tauf- und Firmsalbungen, sowie bei Katechumenen- und Krankensalbungen verwendet wird, für das kommende Jahr geweiht.

In der katholischen Kirche wird am Ende der Messe am Gründonnertag das Allerheiligste an einen anderen Ort getragen und der Altar leer geräumt, der Tabernakel bleibt nun offen und leer, der Altar schmucklos.

In der evangelischen Kirche wird der Altar meist erst im Gottesdienst am Karfreitag abgeräumt. Bibel, Kreuz und Leuchter werden im Gottesdienst in der Osternacht wieder in die Kirche getragen.

Nach dem Gründonnerstags-Gottesdienst schweigen auch für die nächsten zwei Tage Orgel, Altarschellen und Kirchenglocken, bis in der Osternacht das "Gloria" erklingt und damit zur Osterfreude hinüberleitet.

5) Passahmahl? Was ist das denn jetzt schon wieder? Abendmahl

Das Passahmahl = Abendmahl ist eines der zentralen Sakramente der Christenheit. Die Feier des heiligen Abendmahls geht auf das letzte Mahl zurück, das Jesus am Abend vor seinem Tod (Gründonnerstag) mit seinen Jüngern hielt.

In Erinnerung an dieses letzte Mahl feiern wir im Gottesdienst das Abendmahl und teilen dabei Brot und Wein, wie Jesus es mit seinen Jüngern teilte. Als Brot werden im Gottesdienst meist Oblaten aus ungesäuertem Teig gereicht.

Jesus reichte ihnen das Brot und sagte: "Das ist mein Leib." Danach gab er ihnen einen Kelch mit Wein und sagte: "Nehmt hin, das ist mein Blut, das für Euch vergossen ist zur Vergebung der Sünden." Mit diesen Worten wird das Abendmahl auch heute noch eingesetzt.

Im Teilen von Brot und Wein feiern Christen die "geheimnisvolle Gegenwart" von Jesus Christus im Gottesdienst. In den biblischen Gleichnissen gebraucht Jesus das gemeinsame Essen und Trinken als anschauliches Bild für die unmittelbare und heilende Nähe Gottes zu den Menschen. Im Kirchenjahr wird besonders am Gründonnerstag, dem Tag vor Karfreitag, mit einem Gottesdienst an den Beginn der biblischen Abendmahltradition erinnert. In der evangelischen Kirche wurden in den vergangenen Jahrzehnten zudem zahlreiche moderne, zum Teil umstrittene Abendmahl-Liturgien entwickelt. Das Mahl entwickelte sich aus dem jüdischen Passahfest. Dabei segnet der Hausherr das Brot und spricht ein Dankgebet über einem Becher Wein. In so gut wie allen Religionen gibt es Mahlfeiern mit einem spirituellen Hintergrund.

Wegen des unterschiedlichen Verständnisses von Kirche und Amt gegenüber den protestantischen Kirchen erlaubt die katholische Kirche bis heute keine Abendmahlsgemeinschaft. Aus Sicht des katholischen Lehramts sind evangelische Pfarrer nicht gültig geweiht und können die Sakramente daher nicht gültig verwalten. Für Katholiken steht das gemeinsame Mahl am Ende der Ökumene. Für Protestanten ist es dagegen ein wichtiger Schritt zur kirchlichen Einheit.

Auch die Reformatoren des 16. Jahrhunderts konnten sich anfangs auf keine klare Aussage über das Abendmahl verständigen. Während Martin Luther der katholischen Auffassung am nächsten blieb - in Brot und Wein werde der Leib und das Blut Christi real gespendet - war für den Zürcher Reformator Huldrych Zwingli das Abendmahl in erster Linie eine Zeichen- und Erinnerungshandlung. Erst in der "Leuenberger Konkordie" von 1973 wird zwischen fast allen reformatorischen Kirchen in Europa die Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft festgeschrieben.

6) Und was ist nun am Karfreitag?

Am Freitag vor dem Ostersonntag gedenken die Christen des Todestages Jesu.

Die vier Evangelien berichten in der Bibel, dass der jüdische Hohe Rat bei Sonnenaufgang zusammentrat, um über Jesus zu richten. Der römische Statthalter Pontius Pilatus zweifelte zwar an der Schuld Jesu, verurteilte ihn aber doch zum Tode. Um die "dritte Stunde" nach Sonnenaufgang, also gegen 9.00 Uhr, wurde Jesus von römischen Soldaten auf dem Berg Golgatha gekreuzigt. Am Mittag verfinsterte sich die Sonne bis zur neunten Stunde (15.00 Uhr) - der Todesstunde Jesu.

Um diese Zeit wird in vielen Kirchengemeinden eine Andacht zur Sterbestunde Jesu gehalten: ohne Glockengeläut, ohne Orgel und ohne Altarschmuck - oft aber mit der Feier des Abendmahles.

Mit Jesu Tod verbindet sich auch ein besonderes Gottesverständnis: Gott teilt das Leiden und Sterben der Menschen. Darum kann Gott die Menschen in ihren Tiefen verstehen und glaubwürdig trösten. Dieser Gedanke steht im Mittelpunkt der Karfreitagsgottesdienste.

7) Dann bleibt da noch der Karsamstag? Und was ist da?

Es ist der Samstag vor Ostern. Es ist der Gedenktag der Grablegung Jesu. Er erinnert auch an den Passus im Glaubensbekenntnis "hinabgestiegen in das Reich des Todes".

 

 

Quellen:

http://nkb.nordkirche.de/glaube/kirchenabc/abc.search/one.abc/index.html?entry=page.abc.136 (Zugriff: 23.11.2012; 14:15 Uhr)