Evangelische Jugend im Kirchenkreis Altholtstein

 

Infomail

Du möchtest die monatliche Infomail vom Jugendwerk erhalten? Dann sende uns eine Email an:


Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Freitag, 31.03.2023 17:30Uhr Osterkirche Kiel

Wir laden dich herzlich dazu ein die Begegnungen Jesu während seines Leidens, Todes und nach seiner Auferstehung unter dem Motto „beziehungsweise“ anzusehen. Im Jugendkreuzweg kannst du Beziehungen in deinem Leben entdecken und sie mit den Begegnungen Jesu verbinden.

Welche Begegnungen machen dir Mut oder geben dir Kraft?

Wo hast du Herausforderungen oder Fragen?

Komme mit anderen ins Gespräch, bringe deine Ideen und Anliegen ein, bete und singe gemeinsam mit uns.

Um 17:30 Uhr beginnt der Kreuzweg in der Kirche. Anschließend gibt es einen Ausklang mit Snacks und Cocktails. 

 

 


JiMs Bar Schulung in Bad Bramstedt

Am 01.04.2023 von 9:30-17:00 Uhr

Du willst auf vielen coolen Events, Cocktails shaken? Du hast noch keine JiMs Bar Ausbildung? Dann melde dich jetzt zur JiMs Bar Ausbildung am 01.04.2023 in Bad Bramstedt an. Schicke jetzt deine Anmeldung an Jugendwerk@altholstein.de und sei dabei! 

Was ist JiMs Bar eigentlich?

JiMs Bar steht für Jugendschutz im Mittelpunkt. Dahinter verbirgt sich das Konzept einer alkoholfreien Cocktailbar für die Jugendlichen in Sachen Suchtprävention, Hygiene und Shaken ausgebildet werden. Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Kinder-und Jugendschutz der Stadt Neumünster soie professionellen Barkeeper_innen statt. Der JiMs Barwagen und auch die Indoorbar des Jugendwerkes können nur von ausgebildeten JiMs Barkeeper_innen ausgeliehen werden


Freie FSJ Stellen zum 01.09.2023

Wir vergeben noch 2 FSJ Stellen mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit oder Jugendkirche

Schule ist fast vorbei und dann?
Du hast ein Jahr Zeit für die Ev. Jugendarbeit?

Dann los: Absolviere Dein FSJ/BFD bei uns!

Schwerpunkte im Arbeitsfeld der außerschulischen Jugendbildung:

  • Unterstützung und Durchführung von Seminaren
    (z.B. Juleica-Ausbildungen, JiMs Bar)
  • Mitorganisation von Veranstaltungen
    (z.B. JiMs Bar-Einsätze und Aktionen beim Weltkindertag)
  • Zusammenarbeit und Unterstützung der Jugendgremien des Jugendwerkes
  • Mitgestaltung der Werbung für die Angebote des Jugendwerkes in den Print- und digtialen Medien (z.B. Homepage, Soziale Medien, Messenger)

Schwerpunkte im Arbeitsfeld der Jugendkirche:

  • Entwicklung jugendgemäßer Veranstaltungsformate (z.B. Poetry-Slam, Jugendbands und Konzerte)
  • Mitorganisation von Veranstaltungen (z.B. Konfirmand_innen-Tage und Gottesdienste)
  • Unterstützung und Durchführung von Jugendgottesdienstwerkstätten
  • Mitgestaltung der Werbung für die Angebote des Jugendwerkes in den Print- und digtialen Medien (z.B. Homepage, Soziale Medien, Messenger)

Wünschenswert:

Du bist mindestens 18 Jahre alt

Einen Führerschein der Klassen B,BE oder B96 besitzt

Wir würden uns über folgende Interessen und Fähigkeiten freuen:

  • Erfahrung in der evangelischen Jugendarbeit (gerne eine Juleica)
  • Die Fähigkeit sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
  • Fit in Kommunikation & in Office-Anwendungen
  • Bereitschaft auch zu ungewöhnlichen Zeiten tätig zu werden
    (z.B. Wochenenden & abends)

Wir bieten Dir:

  • Ein abwechslungsreiches Jahr mit interessanten Tätigkeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (5 Seminare im Laufe des Jahres)
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Zahlung eines Taschengeldes und eines Verpflegungskostenzuschusses
  • Möglichkeiten zur Übernahme von Verantwortung
  • Betreuung des FSJ/BFD durch das Diakonische Werk Schleswig - Holstein

Wir freuen uns über Deine Bewerbung und auf Dich & Deine Ideen!

Dein Team im Jugendwerk Altholstein

Du möchtest ein Freiwilliges Soziales Jahr in der außerschulischen Jugendbildung oder in der Jugendkirche, dann bewirb Dich mit Deinen üblichen Bewerbungsunterlagen bei uns im Jugendwerk Altholstein, Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster!

Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2023! Es gilt der Posteingangsstempel!

Was ist ein FSJ?!

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet die Möglichkeit, für maximal 18 Monate in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten und somit Menschen zu helfen und selbst wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit in einer sozialen Einrichtung (Jugendwerken, Kindergarten, Pflegeheim, Behindertenwerkstatt, Krankenhaus, u.a.) gewinnt man erste Einblicke in das Berufsleben und sammelt wichtige persönliche Erfahrungen. Neben der täglichen Arbeit in den Einrichtungen finden verpflichtende Seminare statt, in denen sich die Freiwilligen über ihre Arbeit austauschen und sich mit Themen aus unterschiedlichen Bereichen beschäftigen. Die Seminare können allgemeine, gesellschafts-, einrichtungs- oder arbeitsfachspezifische Themen beinhalten. Hinzu kommen erlebnis- und freizeitpädagogische Aktionen und Ausflüge, die den Horizont erweitern. Dabei ist auch Raum für Kreativität und eigenes Engagement.

Wenn Du Interesse an der Stelle haben oder noch Fragen zur Stelle hast, dann wende Dich vertrauensvoll an uns. Unsere Kontakdaten sind auf dieser Hompepage veröffentlicht. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit der bisherigen FSJlerin zu sprechen.

 


Was sagt denn die derzeitige FSJlerin dazu?

Ich bin inzwischen seit über fünf Monaten im Jugendwerk. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig, wodurch ich in vielen Bereichen etwas Neues lernen kann. Das Vorbereiten und die Durchführung von Veranstaltungen bringen mir sehr viel Spaß.

Ich finde es interssant bestimmte Veranstaltungen, wie zum Beispiel die JuLeiCa Schulungen einmal aus einer anderen Perspektive, als Betreuerin, erleben zu können. Auch die Gestaltung von Werbung für die verschiedenen Plattformen gefällt mir sehr, da man dort seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. 

Wenn Du nach der Schule noch nicht genau weißt, wohin es für dich gehen, du erstmal ins Arbeitsleben reinschnuppern möchtest und dich in verschiedenen Sachen ausprobieren willst, dann ist ein FSJ im Jugendwerk genau das richtige!

Wenn Du noch Fragen hast, kiannst du dich gerne bei mir melden.

Meine Kontaktdaten findest du Hier: