Evangelische Jugend im Kirchenkreis Altholtstein

 

Infomail

Du möchtest die monatliche Infomail vom Jugendwerk erhalten? Dann sende uns eine Email an:


Wikingerschachturnier am 29.09.2023

Am 29.09. 2023 findet ein Wikingerschachturnier von 16.30-20.30 Uhr im Schützenpark Kiel statt. Da wir gerne noch zusammen picknicken wollen, kannst di dir gerne etwas zu essen mitnehmen. Mal sehen wer den Pokal am Ende mit nach Hause nimmt. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit euch! 

Anmeldungen an: jugendwerk@altholstein.de 

Den Anmeldebogen findest du hier.


Ernte-Dank

1) Was ist Erntedank eigentlich?

Erntedank ist ein Festtag zwischen Dank und Sorge. Der "Erntedank" gilt Gott für die Erde und ihre Früchte, für die Fülle an Früchten und Nahrungsmitteln, die er gewährt. Körbe mit Früchten oder auch eine aus Kornähren gefertigte "Erntekrone" werden in die Kirche hineingetragen und auf den Altar gelegt. Auf der anderen Seite ist dieser Tag besonders aktuell in einer Zeit, in der wissenschaftlicher Fortschritt und wirtschaftliches Denken wichtiger zu sein scheinen als die Erinnerung an das Geschaffen sein des Menschen und die Bewahrung der Schöpfung. Wo das Bewusstsein wachgehalten wird, dass das Leben nicht perfekt planbar und des Lebens Fülle nicht selbstverständlich ist, mündet der Dank immer auch in ein Denken und Abgeben an arme und hungernde Menschen. In vielen Gemeinden werden daher die "Erntegaben" im Anschluss an denGottesdienst für einen guten Zweck verkauft. 

2) Seit wann feiern wir Erntedank?

Der Ursprung eines Erntedankfestes geht auf vorchristliche Religionen zurück. Schon im Judentum und in römischen Religionen feierte man im Herbst die lebensnotwendigen, reichen Gaben der Erde. 

3) Und so wird Erntedank teilweise auch noch gefeiert?

In manchen Gegenden werden Erntefeste mit Festessen und Tanz gefeiert, in ländlichen Gemeinden gibt es aus diesem Anlass Jahrmärkte, und es ist Brauchtum, Strohpuppen am Feld aufzustellen. Der Erntedanksonntag wurde früher neben einer Naturalienspende für die Ortsarmen auch zu einer Kuriositäten- und Monstrositätenschau genützt. Zum Beispiel wurden die grössten Kürbisse, die schwersten Futterrüben, aber auch Zwillingsäpfel ausgestellt.  

4) Wann genau feiern wir Erntedank? 

Das Erntedankfest wird am Sonntag nach Michaelis (das ist der 29. September) gefeiert. (Red. Änderung: Seit 1985 wird Erntedank am ersten Sonntag im Oktober bei uns gefeiert!)

 

 

 Quellen:http://nkb.nordkirche.de/glaube/kirchenabc/abc.search/one.abc/index.html?entry=page.abc.128(Zugriff: 23.11.2012; 15:12Uhr)


JiMs Bar - Festival & Cocktail-Battle

Vom 23. und 24. September in der Jugendakademie Bad Segeberg

Entdecke die aufregende Welt der JiMs Barkeeper_innen!
Tauche ein in zwei unvergessliche Tage voller Workshops, Spaß und Aktionen.

Hier hast Du die Chance, Gleichgesinnte kennenzulernen und ich mit anderen JiMs Barkeeper_innen auszutauschen.

Und wenn Du bereit bist, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, wartet das ultimative Highlight auf Dich: Der Cocktail-Battle!
Sei Teil des -Cocktails-Battles und erfinde Deinen eigenen alkoholfreien Cocktail!

Zeige der Welt Dein Talent als JiMs Barkeeper_in, indem Du Dich mit anderen Barkeeper_innen zusammenschließt und Euch gemeinsam für das Cocktail-Battle auf dem JiMs Bar Festival bewerbt.
Präsentiert Euer einzigartiges Rezept vor einer fachkundigen Jury, bestehend aus erfahrenen Barkeeper_innen und anderen Workshopleitungen. Lasst sie Euren Cocktail verkosten und bewerten, während Ihr um den begehrten Titel kämpft.

Der Siegercocktail wird nicht nur gefeiert und prämiert, sondern auch in das landesweite JiMs Bar Rezeptheft aufgenommen!
Damit wird Deine Kreation für andere JiMs Barkeeper_innen und Cocktail-Liebhaber_innen in ganz Schleswig - Holstein zugänglich gemacht.

Bist Du bereit, Deine Kreativität in der Welt der alkoholfreien Cocktails einzubringen? Nimm die Herausforderung an und erlebe unvergessliche Momente auf dem JiMs Bar Festival.

Hier sind Deine Leidenschaft, Dein Können und Dein Teamgeist gefragt, um den Sieg zu erringen und den Geschmack der Zukunft zu prägen.

Sei dabei und setze ein Zeichen in der aufregenden welt der JiMs Barkeeper_innen!

 

Hier gehts zum JiMs Bar Festivalflyer...

Hier gehts zum JiMs Bar Festivalplakat...